· 

Folegandros | 4. Tag | Agali und Sonnenuntergang Panagia Kirche


Wisst ihr eigentlich, weshalb man keine Früchte bei Händlern an Touristen-Hotspots kaufen soll? Nikos der Taxifahrer auf Santorini hat uns das erzählt: die sprühen die Früchte mit Insektizid ein um die Fliegen fernzuhalten. Gruusig 😖

Der Tag beginnt auf Folegandros absolut friedlich. Der Flügelschlag eines Raben, eine Kuh die muuuuuUuhht, der Wind der die Gräser rascheln lässt, die Sonne die langsam in die Fenster reinblinzelt. Einfach in den Tag hinein erwachen. Das sind Ferien.

Ich bin immer die Erste die aufsteht und ich geniesse diese Freiheit. Vielleicht hoppelt heute der Hase wieder durch den Garten…?

Um 9 Uhr rumpelt und rattert und staubt es. Ein Lastwagen! Du meine Güte! Wenn ihr unsere Zufahrtsstrasse sehen würdet… Immer wieder können wir in der Ferne die Autos oder Töffs beobachten welche kaum den Hang bewältigen können. Es geht nur im 1. Gang (auch bei uns mit 4x4), so steil ist es. Manchmal gelingt es erst, wenn Beifahrer aussteigen und mit Vollgas und leerem Auto von unten nochmals Anlauf genommen wird. Und wie der Lastwagen unten in der Bucht wenden soll…? Wir sind gespannt... Doch er kommt vorwärts gefahren und macht die Steigung! Wahnsinn. Und, wir glauben es kaum, der nächste Lastwagen steht auch schon bereit. Ich denke weiter unten wird gebaut… 

Nach dem gestrigen Badeplausch in der kleinen Felsbucht Ampeli bei unserem Haus mit 20 minütigem Fussmarsch, geht es heute zum Sandstrand Agali. Lesen. Schnorcheln. Baden. Herrlich! 🐠🐠🐠

Agali ist eine wirklich winzig-kleine, hübsche Ortschaft an der Westküste von Folegandros. Sie liegt in einer traumhaften Felsbucht, rund vier Kilometer von der Hauptstadt Chora entfernt, und ist eine fabelhafte Wahl für einen Badeurlaub auf der Insel. In Agali und in der Nähe befinden sich nämlich einige der schönsten Buchten – wie die unsere. Die Spektakulärste ist aber die gleichnamige Paralia Agali mit dem herrlich weissen Sandstrand und den türkisblauen Meeresfarben. Die Bucht liegt vor Wind und Wellen geschützt, was auch Familien mit Kindern zu schätzen wissen. So herrscht hier etwas mehr Lebendigkeit als an unserer Bucht. Mich stört das nicht, liege ich doch friedlich lesend im Schatten, gepudert mit weissen feinen Kieseln oder schnorchele im türkisfarbenen Wasser 😉 

In der Ortschaft selbst befinden sich zudem traditionelle Tavernen und auch gemütliche Cafés sorgen fürs leibliche Wohl. Wir jedenfalls haben für wenig Geld sehr lecker gegessen. 

Heute war es sehr heiss. Abends um halb8 ist es noch immer 32 Grad warm, da brauche selbst ich Gfrörli kein Jäckli mehr 🥵 Zurück beim Haus zeigt es noch 27 Grad an. 

Abends geht es nochmals zur Kirche Panagia. Diesmal zum Sonnenuntergang 🧡 Danach zum Essen in einer typischen Taverne. 

 

Die Kirche Panagia ist ein Aussichtspunkt, den man sich bei keinem Aufenthalt auf Folegandros entgehen lassen sollte. Wir machen es heute wie viele; wir kommen gegen Abend, um von oben den scheinbar spektakulärsten Sonnenuntergang auf der Insel zu bestaunen. Ein wunderschönes Erlebnis, das man bestimmt nicht so schnell vergisst – doch wir haben bei unserem Haus auch eine prächtige Möglichkeit und das noch ohne Menschen! 

 

Wirklich besonders eindrucksvoll ist jedoch die Lage der Kirche auf einem Felsen, auf den ein gepflasterter Zickzack-Weg direkt von der Chora bis hinauf zur Kirche führt. Oben angekommen, geniesst man die wohl schönste Aussicht auf Folegandros und die schneeweisse Altstadt. Errichtet wurde dieses imposante Bauwerk etwas unterhalb der antiken Akropolis und auf den Ruinen einer uralten Tempelanlage. Einst war es ein Nonnenkloster, wobei das Baujahr unbestimmt ist. Man weiss jedoch, dass für die Errichtung alte Materialien wie Marmor verwendet wurden und man vermutet, dass die Kirche im Jahr 1687 renoviert wurde.


Die Kirche ist immer nur abends von 18 Uhr bis nach Sonnenuntergang geöffnet. Lustige Öffnungszeiten 😊


Guet Nacht. 


Kommentar schreiben

Kommentare: 0